Feedback

Feedback

* * *

Feed|back ['fi:tbɛk], das; -s, -s, Feed-back:
Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner [in einer bestimmten Weise] verstanden worden ist; Rückmeldung:
jmdm. ein [positives, negatives] Feedback geben.

* * *

Feed-back auch: Feed|back 〈[fi:dbæ̣k] n. 15
2. 〈Psych.〉 Reaktion der anderen auf das eigene Verhalten; Sy Rückmeldung (5)
[engl., „Rückwirkung“ <feed „zurückführen, versorgen“ + back „zurück“]

* * *

Feed|back, Feed-back ['fi:dbɛk ], das; -s, -s [engl. feedback, zu: to feed back = zurück-, weiterleiten, aus: to feed = (mit Nahrung) versorgen; füttern (verw. mit 1Futter) u. back, back]:
1. (Kybernetik) zielgerichtete Steuerung eines technischen, biologischen od. sozialen Systems durch Rückmeldung der Ergebnisse, wobei die Eingangsgröße durch Änderung der Ausgangsgröße beeinflusst werden kann; Rückkoppelung.
2. (bes. Fachspr.) Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner verstanden wird [u. zu einer bestimmten Verhaltensweise od. -änderung geführt hat]; Rückkoppelung, Rückmeldung:
jmdm. ein F. geben;
ein [spontanes] F. bekommen.

* * *

I
Feedback
 
[englisch, 'fi:dbæk], Rückkopplung.
II
Feedback
 
(Reafferenz, Rückkopplung, Rückmeldung), aus Nachrichtentechnik und Kybernetik stammender Begriff, der so viel wie »Rückmeldung zum Zwecke der Beeinflussung des weiteren Verlaufs« bedeutet. Die Bezeichnung Feedback wird heute für jegliche Rückmeldungssysteme benutzt, die von einem Organismus oder einem technischen System registrierbare Umwelt- oder Systemveränderungen anzeigen und diese an die registrierende Instanz mit dem Ziel nachfolgender Verhaltens- beziehungsweise Systemsteuerung zurückmelden.
 
Einfache Formen positiven beziehungsweise negativen Feedbacks sind Lob und Tadel. Feedback spielt bei Lehrer-Schüler-Interaktionen eine wichtige Rolle für die Bereitstellung von Lehr- und Lernhilfen sowie für die bewusste Korrektur (»soziales Lernen«) von Lehrer- und Schülerverhalten mithilfe verhaltenstherapeutischer Methoden. - Verstärkung.
III
Feedback
 
[dt. »Rückkopplung«], Kybernetik.

* * *

Feed|back, (auch:) Feed-back ['fi:dbæk], das; -s, -s [engl. feedback, zu: to feed back = zurück-, weiterleiten, aus: to feed = (mit Nahrung) versorgen; füttern (verw. mit 1Futter) u. back, ↑back]: 1. (Kybernetik) zielgerichtete Steuerung eines technischen, biologischen od. sozialen Systems durch Rückmeldung der Ergebnisse, wobei die Eingangsgröße durch Änderung der Ausgangsgröße beeinflusst werden kann; Rückkoppelung (1 a). 2. (bes. Fachspr.) Reaktion, die jmdm. anzeigt, dass ein bestimmtes Verhalten, eine Äußerung o. Ä. vom Kommunikationspartner verstanden worden ist [u. zu einer bestimmten Verhaltensweise od. -änderung geführt hat]; Rückkoppelung (3), ↑Rückmeldung (2): jmdm. ein F. geben; Wir bekommen spontanes F. von Leuten, die sonst nie zu unserem Kundenkreis gehört haben (Woche 11. 4. 97, 16); Da reden die Fernsehleute immer vom „Feedback“, aber wehe, es ruft ein Zuschauer mal an (Hörzu 9, 1973, 5); Die Arbeiter werden ständig mit ihrem Qualitätsstandard konfrontiert, das F. soll langfristig das Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein der Arbeiter fördern (Wochenpresse 48, 1983, 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feedback — Feedback …   Deutsch Wörterbuch

  • Feedback — Жанр Psychedelic Blues Rock Годы c 2006 Откуда Россия …   Википедия

  • feedback — feed‧back [ˈfiːdbæk] noun [uncountable] 1. HUMAN RESOURCES advice or criticism about how well you are doing your job and what you could do to improve. Managers usually give feedback to their employees: • The line manager judges the trainee s work …   Financial and business terms

  • Feedback — Sn Rückmeldung, Reaktion per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. feedback, dieses aus ne. feed einspeisen, füttern (aus ae. fēdan; Futter1) und ne. back zurück (Backbord). Zunächst technische Bezeichnung für die Kontrolle von …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • feedback — s.n. (cib., psih.) Retroacţiune (1) care se manifestă la nivelul a diferite sisteme (biologice, tehnice etc.) în scopul menţinerii stabilităţii şi echilibrului lor faţă de influenţe exterioare; retroacţiune inversă, conexiune inversă, cauzalitate …   Dicționar Român

  • Feedback — Feedback: Das Fremdwort, das allgemeinsprachlich in der Bedeutung »Rückmeldung, Reaktion« verwendet wird, wurde in der Mitte des 20. Jh.s aus dem Engl. übernommen. Bei dem gleichbed. engl. feedback handelt es sich um eine Substantivierung des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • feedback — developed its meaning in general use, ‘information about something from the people that have used it or been involved in it, as a basis for improving it’, in the 1960s: • They would like feedback from the last issue, articles from individuals and …   Modern English usage

  • feedback — n. 1. the process in which part of the output of a system is returned to its input. [WordNet 1.5] 2. response to an inquiry or experiment. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • feedback — (izg. fȋdbēk) m DEFINICIJA 1. tehn. a. povrat podataka o rezultatu nekog procesa, događaja i sl., posebno potreban da bi se obavio popravak ili kontrola; retroakcija b. na taj način prikupljeni podaci 2. lingv. u međuljudskoj komunikaciji… …   Hrvatski jezični portal

  • feedback — (ingl.; pronunc. [fíd bác]) m. Retroalimentación. * * * (voz inglesa) ► masculino LINGÜÍSTICA Funcionamiento de un sistema de comunicación estimulado por los resultados de la acción del mismo sistema …   Enciclopedia Universal

  • feedback — / fi:dbæk/, it. /fid bɛk/ s. ingl. [comp. di feed alimento e back indietro , propr. alimentazione retroattiva ], usato in ital. al masch. (tecnol.) [processo per cui l effetto risultante dall azione di un sistema (meccanismo, circuito e sim.) si… …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”